Nach einem kurzen Schauspiel verschwand der Frühling in Weißensee sehr schnell wieder – Schnee, Graupel und viel Regen gab es in der vergangenen Woche. Jetzt soll das Frühjahr aber mit großen Schritten kommen und passend dazu gibt es Berlin zwei Garten-Events, die Gärtnern das Beste und Neuste für das Gartenjahr zeigen.
Berliner Staudenmarkt
Am 11. und 12. April lädt traditionell der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten dazu ein, neue Staudenpflanzen, Bäumchen, Kräuter und Saatgut sowie Pflanzen für Gemüse und Co. kennen zu lernen. Etwa 00 Gärtnereien, Baumschulen und Pflanzenvereine informieren und beraten die Besucher, wobei ein besonderes Augenmerk auf den ökologisch-umweltbewussten Garten liegt. So freut sich das Frollein besonders auf die Beratung für insektenfreundliche Gärten, denn nichts ist schöner, als wenn es überall summt und brummt. Einen großen Schatz botanischer Raritäten gibt es beim Berliner Staudenmarkt zu entdecken. Zum Beispiel Pflanzen aus einem riesigen Anemone nemorosa-Sortiment (Gärtnerei Sarastro), heimische Wildstauden (Gärtnerei Kilian) und Alpine Stauden für den Steingarten aus Tschechien.
Auch Neuzüchtungen sind angekündigt, unter anderem Phlox-amplifolia-Sorten von der Gärtnerei Gaissmayer. Zudem erwartet eine umfassende Sortenauswahl an Hosta, Sonnenbraut, Taglilien sowie Heuchera auf die Besucher. In diesem Jahr ist Dr. Konrad Näser der Staudenmarkt-Schirmherr. Er war der wissbegierige Schüler des bekannten Staudengärtners Karl Foerster.
Ort und Zeit
11. und 12. April 2015
9 bis 18 Uhr
im Botanischen Garten
Berlin-Dahlem
Eintrittspreise wie Botanischer Garten
Frühlingsfest Späth´sche Baumschulen
Vom 9. bis 10. Mai kann man die Späth’schen Baumschulen in einem Blütenmeer erleben. Auf dem historischen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands zeigen etwa 150 Aussteller was sie in diesem Jahr zu bieten haben. Baumschulen, Gärtnereien, Kunsthandwerker, das Späth-Arboretum der Humboldt-Universität, Hofcafé Späth und der Späth’sche Hofladen laden zum Verweilen, Fachsimpeln und Austauschen an. In Sonderausstellungen kann man Pfingstrosen, Clematis, Rhododendren und Azaleen, Eriken, Callunen und Funkien in ihrer großen Vielfalt entdecken. Kulturelles Highlight wird die Darbietung des Hexenkessel Hoftheater.
Ort und Zeit
Späth’sche Baumschulen
Späthstr. 80/81, 12437 Berlin
9. und 10. Mai 2015
9 bis 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro (Kinder bis 16 Jahre frei)
Bildnachweis Titel: Auf dem Berliner Staudenmarkt kann man wahre Staudenraritäten entdecken (Foto: K. Zillmer).